Der Staat Akazia ist auch gleichzeitig eine Stadt. Sie umfasst das gesamte Staatsgebiet und ist größentechnisch mit Monacco vergleichbar.
Derzeitige Bürgermeisterin und gleichzeitig amtierende Stadtministerin ist Marie-Luise Fünver (fiktiv).
Über die Zeit werden immer wieder neue Gebäude und Einrichtungen errichtet. Hier ein Überblick:
Inhaltsverzeichnis
Stadtplan
Verkehrsmittel
U-Bahn
Ein ganz besonderes Merkmal der U-Bahn in Akazia sind die besonders tief gelegenen U-Bahnhöfe, welche man sonst eher in Moskau findet.
Sie sind recht groß und hallenartig aufgebaut. Die Orientierung soll hier erleichtert werden und das Raumgefühl verbessert werden.
Die U-Bahnlinien U1 und U2 umfassen derzeit 9 Stationen.
Die Stationen Toskana-Platz und Freiluftkirche bieten derzeit Zugang zu WCs. Über die Bahnhöfe Birkenstraße und Freiluftkirche kann zur Hochbahn gewechselt werden.
Zudem ist über die Station Paradestraße/Hauptbahnhof ein Umstieg zur Fernbahn möglich.
Alle Stationen sind barrierefrei und über Aufzug-Systeme erreichbar.
Hochbahn
Ganz markant ist in Akazia wohl auch die Hochbahntrasse. Die Hochbahn-Linie 1 umfasst derzeit 8 Stationen und liegt in sehr luftigen Höhen.
Dieses System ist einmalig, denn das Zweischienensystem bietet derzeit eine einspurige Strecke für unsere Hochbahnen. Die einzelnen Züge passen sich an Wechselstationen wie beispielsweise den Stationen Am Hotel, Birkenstraße, Universität oder Am Wäldchen ab.
Die Bahnen hängen auf Hartgummi-Schienen, was sie extrem leise fahren lässt.
Bus
Ticketpreise
Alle drei Verkehrsmittel befinden sich in dem selben Verkehrsbereich, wodurch auch nur ein Ticket benötigt wird.
Folgende Tarife gibt es:
Fahrkarte | Besonderheiten | Preis in Euro |
---|---|---|
Ein-Fahrten-Karte | Karte nur für eine Fahrt gültig | 1 € |
Tagesticket | Ticket den ganzen Tag gültig – nur Sofortkauf | 3 € |
Wochenticket | Ticket 7 Tage gültig – nur Sofortkauf | 14 € |
Monatsticket | Ticket 30 Tage gültig – nur Sofortkauf | 32 € |
Jahresticket | Ticket 365 Tage gültig – nur im Abonnement | 355 € |
Alle Tickets, bis auf das Jahresticket, können entweder als Papierkarte mit Magnetstreifen am Automaten oder als Handyticket erworben werden.
Lediglich das Jahres-Abo ist nur als Handy-Ticket oder als Plastikkarte verfügbar.
Tickets entwerten
Papierkarten werden in den vorderen Schlitz der Ticketschranken gesteckt und auf der Oberseite wieder entnommen. Sollte das Ticket seine Gültigkeit verlieren, wird es eingezogen.
Plastikkarten können an der Oberseite der Ticketschranke via NFC gescannt werden.
Handy-Tickets können entweder an der Oberseite der Ticketschranke via NFC gescannt oder per QR-Code an der Vorderseite der Ticketschranke autorisiert werden.
Anreise
Mit dem Auto
Mit dem Auto müssen Touristen zuerst durch die Grenzkontrolle und Anschließen zur Passkontrolle im Zufahrtstunnel, bevor die Einfahrt gewährt wird.
Mit der Bahn
Mit den IC-Sprintern der Deutschen Bahn ist man in ca. einer Stunde vom Berliner Ostbahnhof am Hauptbahnhof von Akazia.
Mit dem Flugzeug
Derzeit ist die Anreise mit dem Flugzeug nicht möglich, da sich das Flughafenterminal 1 sowie die Start- und Landebahn im Bau befinden. Bald gibt es hierzu weitere Details.
Öffentliche Einrichtungen
Akazia befindet sich noch immer im Aufbau und wächst stetig. Natürlich wissen wir, dass viele Einrichtungen noch Fehlen, sind aber bemüht diese zu arrangieren.
Bereits vorhanden sind folgende Einrichtungen:
Gesundheitswesen
Krankenhaus | Vitakarree |
Ärztehaus am Krankenhaus | Vitakarree |
Sicherheit
Polizeiwache 1 | Parkstraße |
Polizeiwache 2 + Verwahrung | Theaterstraße |
U-Bahn Leitzentrale | Theaterallee/ Kirchallee |
Feuerwache 1 | 2te Straße |
Feuerwache 2 | Kirchallee/Feuergasse |
Feuerwache 3 (Leitstelle) | Paradestraße |
Unterhaltung, Sport & Freizeit
Club im Stelzenhaus | Platz des Aufbruchs |
Freibad & Schwimmhalle | Wassertrasse |
Sportplatz mit Fußballfeld, Tribüne | Straße des Friedens |
Turnhalle an der Grundschule | Schulstraße |
The Ater (Theater, Kino, Messen) | Amerikastraße |
Skyloft-Bar | Straße des Rundfunks |
Das Wäldchen | Birkenstraße |
Haupttheater (Theater, Kino, Events) | Theaterallee |
Freiluftkirche | Kirchallee |
Park an der Freiluftkirche | Kirchallee |
Obelisk | Parkstraße |
Glaskuppel (Ausstellungen) | Platz des Aufbruchs |
Kunstgalerie am Hauptbahnhof | Paradestraße |
Bibliothek | Theaterallee |
Erste Kirche | Kirchallee |
Freiluftkino | Feuergasse |
Jugendclub | Birkenstraße |
Wiese am Hauptbahnhof | Boulevard/ Paradestraße |
Tropenhaus | Hausallee |
Großes Wasserrückhaltebecken mit Strand | Hausallee |
Museen
Katakomben | Baumallee |
Gründungsmuseum | Theaterallee/ Regierungswiese |
Bildung
1. Grundschule | Parkstraße/Schulstraße |
1. Oberschule mit Gymnasium | Schulstraße |
Universität | Universitätsstraße |
Unterkünfte
City-Hotel am Theater | Theaterallee |
Hotel-L | Gästegasse/Parkstraße |
Erstes Hotel | Juwelenstraße |
Hotel Skyrise | Straße der Giganten |
Seniorenwohnen | Willy-Brandt-Straße |
Shopping
Einkaufszentrum-West | Shoppingring |
U-Mall | Europastraße |
Juwelengasse | Juwelenstraße |
Schmeppel-Store | Kirchallee/Stadtparkstraße |
Shopping im Regierungsviertel | Lange Straße |
Autogalerie | Stadtparkstraße |
Banken
Staatsbank mit Filiale | Baumallee |
Postbank mit Postschalter | Europastraße/Parkstraße |
Staatsbankfiliale | Lange Straße |
Rundfunk
Erster Rundfunk Akazia (ERA) + Fernsehstudios | Theaterallee/Straße des Rundfunks |
Verkehr
Hauptbahnhof | Paradestraße |
Flughafen Terminal 1 | Kirchallee |
Bürgerverwaltung & Rechtliches
Bürgeramt (Ohne Voranmeldung) | Platz des Aufbruchs |
Finanzamt (Teils mit Voranmeldung) | Theaterallee |
Amt für Kommunikation & Telemedien | Birkenstraße |
Postamt (Lieferannahme) | Parkstraße |
Gerichtsgebäude 1 (Hauptsääle) | Straße der Justizia |
Gerichtsgebäude 2 (Büros) | Parkstraße |
Verlagshaus | Theaterallee |
Bürgerforum (mit Voranmeldung) | Parkstraße |
Staatseinrichtungen
Parlament (Besuchereingang) | Parkstraße/Am Parlament |
Staatshaus | Karree der Regierung |
Auswärtiges Amt | Parkstraße/Europastraße |
Touristen-Information + Staatsbibliothek | Lange Straße |
Besucherzentrum Regierungsinsel | Parkstraße |